Rufen Sie uns an
+49 661 97700
Öffnungszeiten
  • Di. - Fr.10:00 – 18.30 Uhr
  • Sa.10.00 – 16.00 Uhr

Kein lästiges Brillewechseln mehr

Kennen Sie das? Sie wechseln ständig zwischen Lesebrille, Gleitsichtbrille und Arbeitsplatzbrille – und genau dann, wenn Sie eine brauchen, ist sie nicht griffbereit? Mit individuell angepassten Gleitsicht-Kontaktlinsen (Multifokallinsen) haben Sie dieses Problem nicht mehr, sondern genießen scharfes Sehen in jeder Entfernung.

individual
Multifokallinsen & Bifokallinsen
quality
Angenehmes
Tragegefühl
icon_anamnese
Patentierte Benetzungstechnologie
gleitsichtbrillen-1

Viele benötigen im Alter eine Sehhilfe

Mit zunehmendem Alter lässt die Elastizität der Augenlinse nach, wodurch das Scharfstellen auf nahe Objekte schwieriger wird. Dieser natürliche Prozess beginnt meist ab dem 40. Lebensjahr und macht sich vor allem beim Lesen bemerkbar. Betroffene halten Texte weiter von sich weg, um sie besser lesen zu können. Da sich diese Veränderung nicht aufhalten lässt, benötigen viele irgendwann eine Lesebrille. Wer kurz- oder weitsichtig ist, kann mit einer Gleitsichtlösung beide Sehschwächen in einem Schritt korrigieren.

Sie haben Fragen?

Wir sind gerne für Sie da!

Jetzt Kontakt aufnehmen
kontaktlinse_einsetzen-1

So funktionieren Gleitsicht-Kontaktlinsen

1
service
MEHRERE
SEHBEREICHE

Die Linse enthält unterschiedliche Dioptrie-Zonen für Nah-, Fern- und Zwischenbereiche.

2
quality
FLIESSENDE
ÜBERGÄNGE

Verschiedene Korrekturzonen gehen stufenlos ineinander über und ermöglichen scharfes Sehen in jeder Entfernung.

3
individual
SIMULTANES
SEHEN

Die Nah- und Fernbereiche liegen gleichzeitig vor der Pupille, sodass
das Auge beide Bilder aufnimmt.

4
tradition
AUTOMATISCHE
BILDVERARBEITUNG

Das Gehirn fokussiert automatisch das scharfe Bild und blendet das unscharfe aus – ohne bewusste Wahrnehmung

brille_kontaktlinse-1

Arten von Gleitsichtlinsen

Die klassischen Multifokallinsen besitzen mehrere Fokuspunkte, die stufenloses, scharfes Sehen in Nah-, Fern- und Zwischenbereichen ermöglichen. Die Übergänge sind fließend, sodass die Sicht in allen Entfernungen natürlich bleibt.

Bifokallinsen haben zwei Korrekturzonen: eine für die Ferne und eine für die Nähe. Diese Bereiche sind klar getrennt, ohne eine Zwischenstufe. Beim geraden Blick sieht man durch den Fernbereich, beim Blick nach unten durch den Nahbereich. Dadurch ist das Sehen in mittleren Distanzen besonders klar und stabil.

handsome-man-getting-an-eye-exam-at-ophthalmology-clinic-checking-retina-of-a-male-eye-close-up

Individuelle Gleitsichtlinsenanpassung

1
icon_anamnese
BERATUNG & VORGESPRÄCH

Individuelle Sehbedürfnisse und Anforderungen abstimmen.

2
service
AUGENANALYSE

Durchführung durch unsere Augenoptikermeisterin & Kontaktlinsenspezialistin.

3
individual
KONTAKTLINSENFERTIGUNG

Anpassung individueller Linsen, basierend auf den Messergebnissen.

4
quality
BETREUUNG & NACHTKONTROLLE

Begleitung von Eingewöhnung, Sitz der Linsen und Verträglichkeit.

tb_ml_18-1
tb_ml_4-1
Wir sehen uns!
icon_brille